avatar

Karl Kaminski

Senior Solution Engineer Mobile

Xing:
Karl Kaminski
Email:
mail@karlkaminski.de
Standort:
Hamburg / Remote

Über mich

Ich verfüge über mehr als 13 Jahre Erfahrung in der Umsetzung von Software-Entwicklungsprojekten. In dieser Zeit übernahm ich eine Vielzahl an Rollen:
Vom Java-Entwickler über Fullstack für Backend- und Frontend-Projekte bis hin zum Mobile Developer und IT-Consultant.

Bereits frühzeitig habe ich mich der mobilen Entwicklung verschrieben. Meine Schwerpunkte liegen hier auf iOS Applikationen und hybriden Crossplattform-Lösungen. Darüber hinaus runden erweiterte Kenntnisse in Android Applikationen mein Profil ab.
Ich zeichne mich als sehr eigeninitiativer Entwickler aus, der stets nach Innovationen strebt und damit Team und Kunden gleichermaßen begeistern kann.

Projektportfolio (Auszug)

hvv switch: Tickets & Sharing

Die "Switch"-App revolutioniert die Mobilität in Hamburg durch eine nahtlose Integration verschiedener Transportmittel. Sie ermöglicht den Kauf von HVV-Tickets für Bus, Bahn und Fähre und bietet Zugang zu Carsharing-Diensten wie SHARE NOW, SIXT share und MILES. Zusätzlich können Nutzer MOIA Shuttles buchen und E-Scooter von TIER oder Voi für flexible Stadterkundungen nutzen. Mit dem hvv Deutschlandticket, direkt in der App erwerbbar, öffnet sich der gesamte öffentliche Verkehr Deutschlands. Die App bietet zudem innovative Features wie hvv Any für automatischen Ticketkauf und eine umfassende Verbindungsauskunft, um die Mobilität in Hamburg und darüber hinaus zu vereinfachen.

Benutzte Technologien:

  • Swift
  • SwiftUI
  • Combine
  • Push Notifications
Download on the App Store
Drei Screenshots der hvv switch App in der isometrischen Ansicht
Drei Screenshots der HVV Auskunft App in der isometrischen Ansicht

HVV Auskunft

Die "HVV Auskunft"-App ist eine umfassende Lösung für den öffentlichen Nahverkehr in Hamburg. Sie kombiniert einen intelligenten Routenplaner mit Echtzeit-Fahrplanauskünften und ermöglicht den Kauf von ÖPNV-Tickets direkt in der App. Nutzer profitieren von Funktionen wie personalisierten Alarmen für Abfahrten, Favoriten-Speicherung und Push-Benachrichtigungen bei Störungen. Mit der Integration in den Kalender und einem Rabatt auf digitale Tickets vereinfacht sie die Mobilität im Hamburger Raum erheblich.

Benutzte Technologien:

  • Swift
  • SwiftUI
  • Combine
  • Async/Await
  • Barrierefreiheit
Download on the App Store

BeiGene Medical

BeiGene Medical stellt Informationen für internationale Experten bereit, die die neusten Erkenntnisse über die Wirkstoffe von BeiGene beinhalten. Es ist möglich sich über ein Konto für bestimmte Fachbereiche einzuschreiben und Nachrichten per Push zu erhalten. Ein Terminkalender über Kongresse komplettiert die App.

Benutzte Technologien:

  • Swift
  • SwiftUI
  • Combine
  • Push Notifications
Download on the App Store
Drei Screenshots der Beigene Medical App in der isometrischen Ansicht
Drei Screenshots der Cross Platform decision helper App in der isometrischen Ansicht

Cross platform decision helper

Die "Cross platform decision helper"-App wurde entwickelt um eine Entscheidung, ob eine App mit nativen Technologien oder als Crossplattform-Lösung erstellt werden soll, zu vereinfachen. Dafür müssen Fragen zur zukünftigen App beantwortet werden. Die Gewichtung der Antworten pro Frage und deren Begründung können jeweils eingesehen werden. Abschließend wird eine Rangfolge mit verschiedenen Crossplattform-Möglichkeiten und deren nativen Pendants angezeigt. Mittels JSON können weitere Fragen hinzugefügt werden.

Benutzte Technologien:

  • Crossplatform
  • Flutter
  • JSON

Postident

Bei POSTIDENT können sich Smartphone-Besitzer ortsunabhängig für verschiedene Dienste identifizieren. Mittels einer Videoverbindung zu einem Callcenter-Agenten werden die Sicherheitsmerkmale und die Person bestätigt. Eine Identifizierung mittels deutschen Personalausweis und einem NFC-fähigen Endgerät wird ebenso zur Verfügung gestellt. Die Funktionalität kann über ein SDK in die eigene App hinzugefügt werden und verbessert somit das Benutzererlebnis.

Benutzte Technologien:

  • Swift
  • NFC
  • Cocoapods
  • Swift Package Manager
  • SDK
Drei Screenshots der Postident App in der isometrischen Ansicht
Drei Screenshots der MS und ich App in der isometrischen Ansicht

MS und ich

Die "MS und ich"-App wurde entwickelt um Patienten, die an Multipler Sklerose erkrankt sind, bei ihrem Therapiemanagement zu unterstützen. Sie verfügt über eine Erinnerungsfunktion zur Dokumentation der Tabletteneinnahme und Injektionen, sowie ein Tagebuch zum Festhalten des täglichen Wohlbefindens. Zusätzlich werden Kognitionsübungen angeboten, um die geistige Fitness zu trainieren.

Benutzte Technologien:

  • Crossplatform
  • Javascript
  • Android
  • Java
  • Sqlite

Leben mit CML

Die "Leben mit CML"-App wurde entwickelt um Patienten ihr Therapiemanagement bei chronischer myeloischer Leukämie zu erleichtern. Es gibt eine Erinnerungsfunktion zur Dokumentation der Tabletteneinnahme, sowie eine Verwaltung der Blutwerte um den Krankheitsverlauf statistisch zu beobachten. Termine und Arztbesuche können in den nativen Kalender übertragen werden.

Benutzte Technologien:

  • Crossplatform
  • Objective C
  • Javascript
  • Sqlite
Drei Screenshots der Leben mit CML App in der isometrischen Ansicht

Lebenslauf

In meinen bisherigen beruflichen Stationen konnte ich in verschiedenen Branchen und Technologien einen Einblick bekommen und mich auf die mobile Entwicklung spezialisieren. Ein Fundament aus Kenntnissen wie z.B. Applikationen untereinander kommunizieren, runden mein Wissen ab.
Durch Fort- und Weiterbildungen über weitere Aspekte im Umfeld von Softwareentwicklung konnte ich mein Wissen vertiefen.

Beschäftigungen

Karl Kaminski Consulting

Mai 2022 - heute

Senior Solution Engineer Mobile

- IT Beratung

- Native mobile App-Entwicklung

- Crossplatform Expert

Seven Principles Mobility GbmH

November 2018 - Mai 2022

Senior Solution Engineer Mobile

- iOS Entwicklung

- Crossplatform Expert

Impac (Deutschland) GmbH

Juli 2011 - November 2018

Senior Software Engineer

- iOS Entwicklung

- Android Entwicklung

- Crossplatform Entwicklung

- Fullstack Entwicklung / Angular / Mongodb / Nodejs

- Java Entwicklung / JSF / JSP / Hibernate

PRODYNA AG

Januar 2008 - Juli 2011

IT-Consultant / Software Engineer

- Java Entwicklung / JSF

SystAG

Juni 2008 - November 2011

IT-Consultant

- Java

- Lotus Notes / Lotus Script

Verschiedene Arbeitgeber während des Studiums

November 2006 - Juni 2008

IT-Consultant / Freier Mitarbeiter / Studentische Hilfskraft

Bildung

Weitere Zertifikate

2008 - heute

- Requirements Engineer (CPRE / IREB)

- IHK-Ausbilderschein AEVO (2020)

- Business English Cambridge (BEC) B2

- Professional Scrum Master I (scrum.org)

- Titanium Certified Application Developer (TCAD)

- Sun Certified Java Programmer for Java 5 (SCJP)

- IBM Certified Application Developer - Lotus Notes and Domino 7

Universität Paderborn

2003 - 2008

Diplom Wirtschaftsinformatiker

Schwerpunkt: Kollaborative Software

Hanse Berufkolleg Lemgo

1999 - 2002

Abitur

Impressum und Datenschutz­bestimmungen

Angaben gemäß § 5 TMG
Karl Kaminski
Dorotheenstraße 108
22301 Hamburg


Kontakt:
E-Mail: mail@karlkaminski.de

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz